Header Bild

Du möchtest mithelfen, die Samichlaus-Tradition zu wahren?

In unserer ehrenamtlichen Tätigkeit sind wir froh und dankbar um jede helfende und unterstützende Hand. Die Aufgaben sind hierbei vielfälltig und abwechslungsreich. Nachfolgend sind die einzelnen Aufgaben und Bereiche kurz beschrieben. Natürlich ist diese Liste nicht abschliessend. Gerne nehmen wir persönlich mit Dir Kontakt auf und zeigen Dir, was das „Chlausen“ bei uns so mit sich bringt.

Interessiert? Kontaktiere uns über das Kontakt-Formular oder direkt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - wir werden uns schnellstmöglichst mit Dir in Verbindung setzen.

Unsere verschiedenen Aufgaben grob zusammengefasst

Als Chlaus...

...bist Du freundlich, humorvoll, kontaktfreudig und kinderliebend. Du erzählst gerne Geschichten und hast immer ein offenes Ohr für Kinder (und Erwachsene). Bevor Du zum Chlaus auserkohren wirst, bist Du bei uns zuerst als Schmutzli unterwegs und kannst so erste Erfahrungen und Eindrücke sammeln.

Als Schmutzli...

...unterstützt Du den Samichlaus, hälst gegebenenfalls den Stab und das Buch, trägst den grossen Sack mit den Gaben und verteilst die Gaben. Die Fitze/Rute trägst Du bei Dir, um vor dem Eintreten in die Häuser/Wohnungen gegebenfalls den Schmutz von den Schuhen entfernen zu können. Es werden keine Kinder im Sack mitgenommen oder physisch getadelt.

Als Engeli...

...schlägst Du die Brücke zwischen den Kindern, dem Schmutzli und dem Chlaus. Du bist einfühlsam, kannst gut mit Kindern umgehen und wo nötig, den Kindern die Angst vor dem Chlaus und dem Schmutzli nehmen. Als eine weitere wichtige Aufgabe trägst Du die Laterne, die Licht in die Herzen der Menschen und ins Dunkle bringt - dank Dir haben sich der Chlaus und der Schmutzli noch nie im Dunkeln verirrt. Da wir kein Eseli haben, fährst Du den Chlaus und den Schmutzli mit dem Auto vom einen Ort zum nächsten, da der Samichlaus und der Schmutzli aufgrund der Aufmachung in der Sicht eingeschränkt sind und nicht Auto fahren dürfen.

Als Eichhörnli...

...sind die Aufgaben vielfälltig. Sie reichen vom Lebkuchen backen, Verköstigung der Gruppen im Einsatz, helfen beim Aufstellen und Abräumen beim Chlaushüsli oder Chlauseinzug, Kontakt mit den Kunden, bis zur Pflege der Webseite. Ohne unsere Eichhörnlis wären alle Besuche und Anlässe nicht machbar - sie sind Dreh- und Angelpunkt des Vereins, entsprechend vielfältig sind hier die Aufgabengebiete.

Als Eichhörnli kann es auf Wunsch auch vorkommen, dass Du im Notfall als Engeli oder Schmutzli einspringen darfst.

Und vieles mehr...

...den bei uns wird es in der Chlaus-Saison nie langweilig.

Du möchtest viele strahlende Kinderaugen sehen oder im Hintergrund Deinen Beitrag zu einer geglückten Chlaus-Saison beitragen? Egal ob vor Ort in den Familien, oder als Eichhörnli im Hintergrund im Engeli-Büro - begleite mit uns die Familien in den Advent und lass uns gemeinsam diese schöne Tradition aufrecht erhalten. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.

Kontaktiere uns über das Kontakt-Formular oder direkt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - wir werden uns schnellstmöglichst mit Dir in Verbindung setzen.

Neuigkeiten

Chlaus-Saison 2024 ist zu Ende

Liebe Besucher

Die Chlaus-Saison ist beendet. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder zu sehen.
Ab mitte Oktober/anfangs November 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

Ihre Chlausvereinigung Samstagern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.